Am Internationalen Museumstag (18.5.2014) konnte das Trafohaus einen regen Besucheransturm verzeichnen. Vorstandsmitglied Gerhard Herget beantwortete geduldig die vielen Fragen der neugierigen Museumsbesucher. Da ging es um Telefonleitungsbau und Bronzedrähten , Funktionsweise von Fernschreibern , alten Münzfernsprechern und Motordrehwählern für den Verbindungsaufbau an der Telefonvermittlungsanlage. Der Clou der Sammlung ist ein funktionierendes Bildtelefon aus dem Jahre 1993 – es bietet mit seinen 128 x 93 Bildpunkten nur eine schwache Leistung – aber immerhin , so war „Skypen“ vor 20 Jahren.
Die Telefonapparatesammlung ließ viele Museumsgäste zum Hörer greifen : viele Jahrzehnte Telefongeschichte wurden so wieder lebendig. Das Trafohaus öffnet am Tag des offenen Denkmals 14.9.2014 wieder seine Pforten.